
Das Carino
... ein Bett wie zuhause
Wer fern von zuhause wohnen und schlafen muss, kennt dieses Gefühl: Das Bett ist der wichtigste Ort, um sich schnell wieder heimisch und geborgen zu fühlen. Das neue Wohnheimbett Carino von Stiegelmeyer bietet die ideale Lösung für diese Herausforderung – formschön, bequem und individuell gestaltbar.
Ein Auszug von zuhause ist oft von großen Hoffnungen begleitet. Auszubildende in einem Wohnheim für angehende Krankenpfleger hoffen auf eine erfolgreiche berufliche Zukunft. Patienten in einer Reha-Einrichtung erwarten eine langfristige Besserung ihrer Gesundheit. Migranten in ihrer ersten eigenen Wohnung müssen sich ein komplett neues Leben aufbauen. Für all diese zumeist temporären Wohnorten ist das Carino eine hervorragende Wahl. Es kombiniert hohen Komfort für die Nutzer mit einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis für die Betreiber der Einrichtungen.
Gleich der erste Eindruck ist vielversprechend. Das Carino punktet mit seinem attraktiven Design, mit den klaren Linien und dem gefälligen Kontrast zwischen hölzernem Korpus und verchromten Metallfüßen. Auch junge Leute können sich mit diesem Bett ein behagliches Zimmer mit persönlicher Note einrichten. Dafür sorgen nicht zuletzt die 10 wählbaren Holzdekore und ein vielfältiges Angebot unterschiedlich geformter Kopf- und Fußteile. Wer Farbe liebt, sollte die Softcover von Stiegelmeyer ins Auge fassen. Mit diesen textilen Hüllen lassen sich die Seiten des Bettes sowie das Kopf- und Fußteil Nobla verkleiden – von dezent-elegant bis bunt-verspielt.
Das Carino bietet mit seinen Liegeflächenmaßen von 90 und 100 mal 200 cm sowie einer optionalen Bettverlängerung um 20 cm (nur für die 90er-Breite) auch für großgewachsene Menschen ausreichend Platz. Zugleich verschönt das Bett den Alltag mit Möglichkeiten, die weit über ein Standardmodell hinausgehen. So lässt sich die Rückenlehne mühelos um bis zu 30° anheben, ideal für einen Fernsehabend oder ein spannendes Buch.
Mit Zubehör von Stiegelmeyer lässt sich zudem selbst im kleinsten Zimmer Platz sparen, ohne auf Komfort zu verzichten. Ein praktischer Tisch ist schnell auf die Bettseite gesteckt und dient als Ablage für Smartphone oder Zeitschriften. Eine Leselampe findet ebenfalls direkt am Bett Platz – in einer Einsteckhülse am Kopfende. Wahlweise mit einer Halogen- oder LED-Leuchte ausgestattet, spendet sie gemütliches Licht. Wird das stabile Bett in einer Reha-Einrichtung verwendet, können die Hülsen auch einen Aufrichter aufnehmen. Und für Bettzeug, Wäsche, Bücher oder CDs sind geräumige Kästen unter dem Carino eine ideale Wahl.
Wo auch immer es sich Einsatz befindet, das Wohnheimbett Carino ist ein Stück Zuhause. Es gestaltet den Alltag behaglicher und lässt seinen Nutzer optimistisch in die Zukunft blicken.
