
Die Joh. Stiegelmeyer & Co. GmbH (im nachfolgenden Betreiber genannt) freut sich über Ihr Interesse an unserem Unternehmen und unseren Produkten bzw. Dienstleistungen und möchten, dass Sie sich hinsichtlich des Schutzes Ihrer personenbezogenen Daten bei uns sicher fühlen.
Der Schutz der Privatsphäre ist, insbesondere für die Zukunft internetbasierter Geschäftsmodelle und für die Entwicklung einer internetbasierten Wirtschaft, von entscheidender Bedeutung. Daher wollen wir mit dieser Erklärung zum Datenschutz unser Engagement für den Schutz Ihrer Privatsphäre unterstreichen.
Unsere Mitarbeiter sowie die von uns beauftragten Dienstleistungsunternehmen sind durch uns zur Verschwiegenheit und zur Einhaltung der Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes und sonstiger relevanter Datenschutzbestimmungen verpflichtet.
Wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst und halten uns strikt an die Regeln der Datenschutzgesetze.
Zur Erläuterung: „Personenbezogene Daten“ sind nach der Definition des Bundesdatenschutzgesetzes Informationen über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person. Dazu zählen zum Beispiel Ihr Name, Ihre geografische Adresse, Ihre Kontonummer, Ihre E-Mail-Adresse sowie Ihre IP-Adresse.
Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, wie wir diesen Schutz gewährleisten wollen.
Personenbezogene Daten, die Sie uns über unsere Webseite oder auf anderem Wege mitteilen, werden zur Korrespondenz mit Ihnen und für die Zwecke erhoben, verarbeitet und gespeichert, zu dem Sie uns die Daten zur Verfügung gestellt haben. Darüber hinaus werden wir diese Daten gegebenenfalls für gelegentliche Angebote an Sie nutzen und um Sie über neue Produkte oder Dienstleistungen und andere Sie eventuell interessierende Leistungen zu informieren. Sie können dieser Nutzung Ihrer Daten jederzeit durch eine Mitteilung an unseren unten aufgeführten Datenschutzbeauftragten widersprechen.
Bei Bedarf werden Informationen von uns auch an die mit Betreiber verbundenen Unternehmen, Dienstleister oder andere Dritte weitergegeben. Das kann erforderlich sein, um eine von Ihnen gewünschte Dienstleistung oder Transaktion zu erbringen, wie zum Beispiel Bestellabwicklungen, Veranstaltungs- und Seminaranmeldungen durchzuführen, zu Zwecken des Kundenservice oder um Sie über Services oder Produkte zu informieren.
Bei der Weitergabe persönlicher Daten an Dritte beschränken wir uns auf diejenigen Informationen, die zur Erbringung unserer jeweiligen Dienstleistungen nötig sind. Der jeweilige Drittanbieter darf diese persönlichen Daten ausschließlich zur Erbringung der angeforderten Dienstleistung oder der Durchführung der notwendigen Transaktion, die in unserem Auftrag geschieht, verwenden. Die Dienstleister werden dabei durch uns auf die Einhaltung der Datenschutzgesetze verpflichtet. Ihre persönlichen Daten werden durch uns niemals zu fremden Marketingzwecken an Dritte weitergegeben, veräußert oder in sonstiger Weise zur Verfügung gestellt.
Der Betreiber verarbeitet aus Sicherheits- und technischen Gründen automatisch in ihren Systemprotokollen Informationen, die Ihr Browser an uns übermittelt. Diese sind im Wesentlichen:
Unsere Internetseiten verwenden an mehreren Stellen sogenannte Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. So gewährleisten sie zum Beispiel die technische Realisierung einer Benutzersitzung. Gleichzeitig erhalten wir über diese Cookies Informationen, die es uns ermöglichen, unsere Webseiten auf die Bedürfnisse der Besucher zu optimieren.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind sogenannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Zum Teil werden jedoch auch Cookies mit längerer Speicherdauer eingesetzt. Die maximale Speicherdauer eines Cookies kann bis zu einem Jahr betragen.
Sämtliche Cookies auf unseren Webseiten beinhalten rein technische Informationen in pseudoanonymisierter oder anonymisierter Form, sie beinhalten keine personenbezogenen Daten.
Möchten Sie das Speichern von Cookies verhindern, müssen Sie in Ihren Browser-Einstellungen “keine Cookies akzeptieren” auswählen. Wenn keine Cookies vom Browser akzeptiert werden, kann der Funktionsumfang unseres Internetangebots jedoch sehr stark eingeschränkt sein. Einige Funktionen stehen dann nicht mehr zur Verfügung.
Unser Internetauftritt verwendet Social Plugins ("Plugins") des sozialen Netzwerkes facebook.com, welches von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA betrieben wird ("Facebook"). Die Plugins sind an einem der Facebook Logos erkennbar (weißes "f" auf blauer Kachel oder ein "Daumen hoch"-Zeichen) oder sind mit dem Zusatz "Facebook Social Plugin" gekennzeichnet. Die Liste und das Aussehen der Facebook Social Plugins kann hier eingesehen werden.
Wenn Sie eine Webseite unseres Internetauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Wir haben daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Facebook mit Hilfe dieses Plugins erhebt und informieren Sie daher entsprechend unserem Kenntnisstand:
Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information, dass Sie die entsprechende Seite unseres Internetauftritts aufgerufen haben. Sind Sie bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch Ihrem Facebook-Konto zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den Like Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert. Falls Sie kein Mitglied von Facebook sind, besteht trotzdem die Möglichkeit, dass Facebook Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatssphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook.
Wenn Sie Facebookmitglied sind und nicht möchten, dass Facebook über unseren Internetauftritt Daten über Sie sammelt und mit Ihren bei Facebook gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unseres Internetauftritts bei Facebook ausloggen.
Ebenfalls ist es möglich Facebook-Social-Plugins mit Add-ons für Ihren Browser zu blocken, zum Beispiel mit dem "Facebook Blocker".
Auf unserer Webseite ist das Plug-in “google+1″ (Google Plus) integriert. Diese wird von der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States (im Folgenden: Google) zur Verfügung gestellt und betrieben. Sie erkennen diesen Button an dem Zeichen “+1″ auf weißem Hintergrund.
Beim Besuch einer Website unseres Internetauftritts, die ein derartiges Plug-in beinhaltet, stellt ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Google her, wodurch wiederum der Inhalt des Plug-ins an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die dargestellte Website eingebunden wird. Hierdurch wird die Information, dass Sie unsere Website besucht haben, an Google weitergeleitet.
Sofern Sie während des Besuchs unserer Website über Ihr persönliches Benutzerkonto bei Google Plus bzw. Google eingeloggt sind, kann Google den Webseitenbesuch diesem Konto zuordnen. Durch Interaktion mit Plug-ins, z.B. durch anklicken des Buttons oder hinterlassen eines Kommentars werden diese entsprechenden Informationen direkt an Google übermittelt und dort gespeichert. Wenn Sie eine solche Datenübermittlung unterbinden möchten, müssen Sie sich vor dem Besuch unseres Internetauftritts unter Ihrem Google Plus bzw. Google-Account ausloggen. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und Inhalt der Daten, die Google mit der Schaltfläche erhebt. Wir gehen davon aus, dass Ihre IP-Adresse auch mit erfasst und übermittelt wird. Sie können sich über den Zweck, Umfang und die Nutzung der Datenerhebung durch das Unternehmen Google Inc. auf deren Datenschutzhinweisen informieren. Diese Webseite finden Sie unter der URL www.google.com/intl/de/+/policy/+1button.html
Wenn Sie Google Plus-Mitglied sind oder sich bei Google eingeloggt haben und nicht möchten, dass Google bei dem Aufruf unseres Internetauftritts Daten über Sie sammelt und mit Ihren bei Google gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unseres Internetauftritts bei Google Plus bzw. Google ausloggen. Diese Datenschutzerklärung wird von der Kanzlei Hoesmann zur Verfügung gestellt und darf bei einer Verlinkung auf die Webseite der Kanzlei Hoesmann (http://hoesmann.eu) kostenlos übernommen werden.
Was ist Google AdWords Conversion Tracking?
Wir nutzen auf unserer Internetseite "Google AdWords" inklusive der Erweiterung Google AdWords Conversion Tracking. Die Nutzung von Google AdWords dient dazu, diese Seite bei Google im Bereich der Werbeflächen anzuzeigen.
Was passiert bei der Nutzung von Google AdWords Conversion Tracking?
Klicken Sie auf eine entsprechende Anzeige, so registriert Google den Klick und setzt einen so genannten "Cookie". Diese Cookies enthalten keine persönlichen Daten. Anhand dieses Cookies ist es dann möglich, festzustellen ob Sie nach dem Aufruf unserer Seite, z. B. auch die "Kontakt"-Seite aufgerufen haben. Das Cookie wird nach 30 Tagen gelöscht. Es kann von Ihnen auch manuell mit entsprechender Zusatzsoftware gelöscht werden. Die Informationen, welche wir erhalten, verwenden wir dazu, die Qualität und den Erfolg unserer Werbemaßnahmen zu prüfen. Wir können sehen wie viele Personen nach dem Klick auf die Anzeige auch unsere Kontaktseiten aufgerufen haben oder einen Ansprechpartner kontaktiert haben. Personenspezifische Daten, also Daten welche uns ermöglichen Sie zu identifizieren, erhalten wir nicht. Google verwendet die Daten ebenfalls.
Welche Datenschutzrichtlinien hat Google AdWords Conversion Tracking?
Die Datenschutzrichtlinien von Google AdWords können Sie einsehen unter www.google.com/intl/de/policies/privacy/.
Weitere Informationen finden Sie unter
support.google.com/adwords/answer/1722022.
Wie verhindere ich, dass Google AdWords meine Daten mit meinem Profil verknüpft?
Wenn Sie über ein entsprechendes Programm oder ihren Browser das Cookie deaktivieren, so werden Sie nicht registriert.
Hier können Sie ein Browser-Add-On herunterladen, um die Nutzung von Google Analytics zu blockieren.
Wer betreibt Google AdWords Conversion Tracking?
Google AdWords Conversion Tracking wird von
Google Ireland Limited
Gordon House, Barrow Street
Dublin 4
Irland
Tel: +353 1 543 1000
Fax: +353 1 686 5660
E-Mail: support-de@google.com
betrieben. Weitergehende Informationen finden Sie unter
www.google.de/contact/impressum.html.
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die IP-Anonymisierung ist auf dieser Website aktiv. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:
tools.google.com/dlpage/gaoptout.
Alternativ zum Browser-Add-On oder innerhalb von Browsern auf mobilen Geräten, klicken Sie bitte diesen Link, um die Erfassung durch Google Analytics innerhalb dieser Website zukünftig zu verhindern (das Opt Out funktioniert nur in dem Browser und nur für diese Domain). Dabei wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie Ihre Cookies in diesem Browser, müssen Sie diesen Link erneut klicken.
Diese Webseite benutzt Google Analytics mit der Erweiterung "anonymizeIP()", damit die IP-Adressen nur gekürzt weiterverarbeitet werden, um eine direkte Personenbeziehbarkeit auszuschließen.
Sie haben das Recht, einen Widerspruch gegen die Erhebung anonymisierter Daten durch Google Analytics einzulegen. Der Widerspruch wird in Form eines Opt-Out-Cookies abgelegt, sodass beispielsweise nach einem Löschen aller Browser-Cookies das Opt-Out erneut erklärt werden muss.
Der Betreiber kann gezwungen sein, Ihre Daten und zugehörige Informationen auf gerichtliche oder behördliche Anordnung offenzulegen. Ebenso behalten wir uns vor, Ihre Daten zur Geltendmachung von oder Verteidigung gegen Rechtsansprüche zu verwenden. In Übereinstimmung mit geltendem Recht behalten wir uns zudem die anlassbezogene Speicherung und Weitergabe personenbezogener und anderer Daten zur Aufdeckung und Bekämpfung illegaler Handlungen, Betrugsversuche oder einer Verletzungen der Nutzungsbedingungen des Betreibers vor.
Wir sind bemüht, Ihre personenbezogenen Daten durch Ergreifung technischer und organisatorischer Maßnahmen so zu übermitteln und zu speichern, dass sie für Dritte nicht zugänglich sind.
Allgemein gilt jedoch das Internet als unsicheres Medium. Im Gegensatz zum Beispiel zur Telefonleitung kann eine Übermittlung von Daten im Internet durch unberechtigte Dritte leichter abgehört, aufgezeichnet oder gar verändert werden.
Um die Vertraulichkeit der Kommunikation mit Ihnen zu gewährleisten, setzen wir für bestimmte Funktionen (Log-in, etc.) eine AES 256bit SSL-Verschlüsselung ein. Nach dem derzeitigen Wissensstand ist diese von uns verwendete Verschlüsselung als sicher anzusehen. Dieses Sicherheitsniveau erreichen die Betriebssysteme und Browser der jüngeren Generation, ggf. sollten Sie das Betriebssystem und den Browser auf ihrem PC aktualisieren, um diese hochgradige Verschlüsselung nutzen zu können.
Bei einer unverschlüsselten Kommunikation per E-Mail kann die vollständige Datensicherheit nicht gewährleistet werden, sodass wir Ihnen bei vertraulichen Informationen den Postweg empfehlen.
Soweit der Betreiber neue Produkte oder Dienstleistungen einführt, Internet-Verfahren ändert oder wenn sich die Internet- und EDV- Sicherheitstechnik weiterentwickelt, ist die Datenschutzerklärung zu aktualisieren. Wir behalten uns deshalb das Recht vor, die Erklärung nach Bedarf zu ändern oder zu ergänzen. Die Änderung werden wir an dieser Stelle veröffentlichen.
Sollten Sie mit der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten nicht mehr einverstanden oder diese unrichtig geworden sein, werden wir auf Ihre entsprechende Weisung hin im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen die Korrektur, Sperrung oder Löschung Ihrer Daten veranlassen. Auf Wunsch erhalten Sie Auskunft über die personenbezogenen Daten, die wir über Sie gespeichert haben. Dazu wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir bei Auskunftswünschen über Ihre bei uns gespeicherten Daten einen Identitätsnachweis benötigen.
Bei allgemeinen Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung personenbezogener Daten durch uns, sowie für allgemeine Auskünfte zum Thema Datenschutz, wenden Sie sich bitte schriftlich an:
Aulinger Datenschutz & Consulting GmbH
Herr Dr. Ralf Heine
Frankenstraße 348
45133 Essen
info@aulinger.eu
www.aulinger.eu