Search
Language
Language
19. November 2020
// Wussten Sie schon?

Wussten Sie schon?

Die Vorteile der MultiFlex+-Seitensicherung am Puro – Teil 2

Die geteilte Seitensicherung MultiFlex+ unseres Krankenhausbettes Puro bietet im Arbeitsalltag auf der Station viele Möglichkeiten. Magdalena Höwelkröger, Trainee im Produktmanagement bei Stiegelmeyer, hat bereits im ersten Teil die einfache Grundbedienung der Seitensicherung erklärt. Nun zeigt sie, wie sich durch individuelle Einstellungen Wohlbefinden und Mobilität des Patienten steigern lassen.

Diagonal abgesenkte Seitensicherungselemente bieten dem Patienten ein Gefühl von Sicherheit und räumlicher Orientierung. Drücken Sie dazu den Knopf der Halterung auf der Seite, an der Sie die Holme absenken möchten (linkes Bild). Ziehen Sie gleichzeitig den oberen Holm seitlich leicht nach oben, um seine Verankerung zu lösen (rechtes Bild).

Nun können Sie den oberen Holm diagonal absenken. Der untere Holm bewegt sich dabei automatisch mit (linkes Bild). Halten Sie den Knopf an der Halterung gedrückt, um diese seitlich abzuklappen (rechtes Bild).

Ist die Seitensicherung nur kopfseitig diagonal angestellt, bietet sie dezenten Schutz und lässt viel Platz für den ungehinderten Ein- und Ausstieg (linkes Bild). Je nach Bedarf und Wunsch des Patienten sind viele weitere Varianten möglich, z. B. eine v-förmige Anstellung (rechtes Bild).

Für Flexibilität sorgt auch der Vorteil, dass sich die Holme in zwei Stufen hochziehen lassen. Hier ist die kopfseitige Seitensicherung vorn auf der ersten Stufe und gibt dem Patienten ein Gefühl von Sicherheit, ohne seine Sicht zu versperren.

Auf der zweiten Stufe bietet die kopfseitige Seitensicherung bereits beträchtlichen Schutz (linkes Bild). Wenn die Pflegekraft zusätzlich die Halterung der fußseitigen Seitensicherung aufrichtet, ist dieser Schutz sogar normgerecht, da alle Elemente zusammen mehr als 50 % der Liegefläche abdecken (rechtes Bild). Der Patient kann noch immer mühelos aufstehen und sich dabei auf die Halterungen stützen. So trägt das Puro zur wichtigen Frühmobilisierung im Krankenhaus bei.

Die vier Elemente der Seitensicherung lassen sich völlig unabhängig voneinander anstellen. So ist es problemlos möglich, auf einer Bettseite freien Ein- und Ausstieg zu gewähren und die andere Seite komplett abzuschirmen. Dadurch passt sich das Bett ideal an die räumlichen Gegebenheiten an.

Weitere Beiträge die Sie interessieren könnten:
12. Juli 2014
Von der Idee, Architekturstudenten, die in ihrem künftigen Berufsleben den Bau von Pflegeeinrichtungen planen werden, mit der Aufgabe zu betrauen, neuartige Pflegenachttische zu…
mehr
22. Februar 2018
Nach der Altenpflege geht der Frühling spannend weiter: International sind Stiegelmeyer und Burmeier im Mai auf drei großen Messen präsent. Infos über unsere neuen Produkte…
mehr
20. März 2019
Ein Besuch bei Stiegelmeyer auf der Messe Altenpflege in Nürnberg lohnt sich in diesem Jahr aus vielen Gründen. Wir freuen uns darauf, unsere Kunden mit Innovationen zu begeistern,…
mehr
17. Mai 2019
Die Besucher unseres Standes auf der Messe Altenpflege in Nürnberg waren sich einig: Mit dem neuen Vario-Safe-System ist Stiegelmeyer eine wichtige Innovation gelungen, die das…
mehr