Search
Language
Language
08. Oktober 2020
// Wussten Sie schon?

Wussten Sie schon?

Die Seitensicherung MultiFlex+ am Klinikbett Puro

Eine geteilte Seitensicherung, die sich im Alltag mühelos bedienen lässt und die Mobilisierung der Patienten unterstützt – das ist in vielen Fällen die Idealausstattung für ein Krankenhausbett. Mit der Seitensicherung MultiFlex+ für unser Puro haben wir dieses Ideal verwirklicht. Magdalena Höwelkröger, Trainee im Produktmanagement der Stiegelmeyer-Gruppe, zeigt die einfache Handhabung der MultiFlex+.

Die Holme der MultiFlex+ bewegen sich an schlanken, eleganten Stütz-Elementen auf und ab. Ist die Seitensicherung abgesenkt, ruhen diese Stützen seitlich abgeklappt am Bettrahmen. Wenn Sie die Seitensicherung nutzen möchten, richten Sie zunächst die Stützen auf, bis sie von selbst senkrecht einrasten.

Fassen Sie nun mit beiden Händen den oberen Holm – er liegt innen am Bettrahmen. Ziehen Sie ihn gleichmäßig in waagerechter Position hoch. Der untere Holm folgt von selbst. Ziehen Sie so lange, bis beide Holme sicher an den Stützen eingerastet sind. Wiederholen Sie diesen Vorgang an den weiteren kopfseitigen und fußseitigen Elementen der MultiFlex+, bis der Patient nach seinen Bedürfnissen optimal geschützt ist.

Wenn Sie die Seitensicherung wieder absenken möchten, fassen Sie in den Griff an der Innenseite des oberen Holms und heben Sie den Holm leicht an (linkes Bild). Drücken Sie nun mit dem Daumen den Auslösemechanismus an der Außenseite des Holms (rechtes Bild), um die Seitensicherung zu entriegeln. Die Absenkung der MultiFlex+ ist mühelos mit einer Hand möglich.

Die Absenkung der Holme funktioniert kopf- und fußseitig gleich.

Senken Sie den oberen Holm nach der Entriegelung sanft herab, bis beide Holme ihre Ruheposition erreicht haben.

Bei den fußseitigen Elementen der Seitensicherung klappen sich nun beide Stützen automatisch gedämpft ab. Kopfseitig senkt sich hingegen nur die äußere Stütze von selbst herab. Das mittlere Element bleibt als Mobilisierungsstütze aufrecht stehen.

Vor allem beim Aufstehen kann sich der Patient an der Mobilisierungsstütze ergonomisch hochdrücken. Um die Stütze abzuklappen, drücken Sie einfach den Knopf an ihrem Kopf.

Weitere Beiträge die Sie interessieren könnten:
02. Juli 2017
Burmeier strebt dem Höhepunkt eines sehr erfolgreichen Messejahres entgegen: Auf der REHACARE in Düsseldorf zeigen unsere Spezialisten für die häusliche Pflege vom 4. bis 7.…
mehr
02. Oktober 2019
Häufig ereignen sich Stürze im Altenheim am Bewohnerbett. Um dieses Sturzrisiko zu kompensieren, werden oft Seitensicherungen zum Einsatz gebracht. Welche rechtlichen Folgen dies…
mehr
08. September 2020
Temperament und Neugier sind liebenswerte Eigenschaften von Kindern. Im Krankenhaus kann lebhaftes Benehmen jedoch zu einer Herausforderung werden, wenn die jungen Patienten in…
mehr
25. Juni 2020
Unsere Pflegebetten der Serien Elvido und Venta überzeugen mit einem besonders großen Höhenverstellbereich von ca. 25 bis 80 cm. Während der Verstellung legen die Betten bei ca. 38…
mehr