

Wussten Sie schon?
Das Out-of-Bed-System für Pflegebetten
Mit dem Out-of-Bed-System bieten unsere Pflegebetten dem Bewohner noch mehr Sicherheit und entlasten die Pflegekräfte – vor allem bei Nacht. Michaela Amedick, Produktmanagerin für den Bereich Pflegeheim, stellt Ihnen die hilfreichen Funktionen des Systems vor.

Alle Einstellungen des Systems werden mit dem separaten Out-of-Bed-Handschalter vorgenommen. So kann der Bewohner die Funktionen nicht versehentlich ändern.

Zur Einstellung aller Funktionen muss zunächst die Rückenlehne leicht angestellt werden. Drücken Sie dazu die Pfeil-hoch-Taste links oben auf dem Handschalter, bis das LED-Licht über der Taste leuchtet.

Auf Wunsch können Sie nun zunächst die automatische Einschaltung der optionalen Leselampe aktivieren. Dazu muss die die Rückenlehne belastet sein – idealerweise, indem der Bewohner im Bett liegt. Drücken Sie auf der linken Seite des Handschalters auf die Taste mit dem Lampen-Symbol, bis das LED-Licht darüber leuchtet. Verlässt der Bewohner nun das Bett, schaltet sich die Leselampe nach 2 Sekunden ein. Legt er sich wieder hin, schaltet sie sich nach 2 Sekunden aus.

Ähnlich stellen Sie das Out-of-Bed-Signal ein. Wiederum muss die Rückenlehne leicht angestellt und belastet sein. Wählen Sie nun im orangen Bereich des Handschalters ein Zeitintervall zwischen 15 Sekunden und 15 Minuten aus und drücken Sie die entsprechende Taste, bis das zugehörige LED-Licht leuchtet.

Wenn nun der Bewohner das Bett verlässt, sendet das System nach Verstreichen der ausgewählten Zeit eine Meldung an die Lichtrufanlage.

Das Out-of-Bed-Signal endet erst, wenn die Pflegekraft es quittiert. Drücken Sie dazu die grüne Anwesenheitstaste im Bewohnerzimmer.

Wenn der Bewohner ins Bett zurückkehrt, ist das Out-of-Bed-System erneut automatisch aktiviert.