Search
Language
Language
04. Dezember 2020
// Wussten Sie schon?

Wussten Sie schon?

Bedienung der durchgehenden Seitensicherung am Krankenhausbett Puro

Das Krankenhausbett Puro erfüllt viele Anforderungen. Ausgestattet mit der geteilten Seitensicherung MultiFlex+ fördert es die Mobilität des Patienten. Wird hingegen bei hoher Sturzgefahr permanent maximaler Schutz benötigt, ist ein Bett mit durchgehender Seitensicherung eine gute Wahl. Magdalena Höwelkröger, Trainee im Produktmanagement bei Stiegelmeyer, zeigt die mühelose Bedienung dieser Variante.

Im Gegensatz zu vielen anderen Bettenmodellen ist die durchgehende Seitensicherung (DSG) beim Puro nicht direkt in den Kopf- und Fußteilen verankert, sondern an separaten Stützelementen. Dies hat den großen Vorteil, dass die Häupter im Notfall schnell entnommen werden können, um besseren Zugang zum Patienten zu erhalten. Um die DSG zu nutzen, richten Sie daher zunächst die Stützen auf. Sie sind seitlich am Bettrahmen eingeklappt und werden einfach hochgezogen, bis sie senkrecht einrasten.

Richten Sie die Stützen fuß- und kopfseitig auf.

Greifen Sie nun mit beiden Händen den oberen Holm der DSG – er liegt im abgesenkten Zustand innen am Bettrahmen. Ziehen Sie ihn gerade und gleichmäßig hoch, bis er oben einrastet. Der untere Holm folgt automatisch.

Um die Seitensicherung wieder abzusenken oder diagonal anzustellen, greifen Sie am Fußende den oberen Holm und ziehen ihn leicht nach oben. Drücken sie nun mit der anderen Hand den Auslöseknopf an der Stütze, um die DSG zu entriegeln.

Senken Sie den oberen Holm bis zum Bettrahmen ab. Der untere Holm bewegt sich automatisch mit. Lassen Sie die Holme nicht herunterfallen - der Patient könnte sich einklemmen.

Drücken Sie nun erneut den Knopf an der Stütze, um diese wieder seitlich herunterzuklappen. Wenn Sie die DSG komplett absenken möchten, wiederholen Sie die beschriebenen Schritte an den weiteren Stützelementen.

Je nach Zuschnitt des Raumes und den Bedürfnissen des Patienten haben Sie mit der durchgehenden Seitensicherung verschiedene Möglichkeiten. Eine diagonale Anstellung gibt dem Patienten ein gutes Gefühl von Schutz und Orientierung, ohne ihn einzuengen (linkes Bild). Natürlich können Sie die DSG auch nur an einer Seite des Bettes hochziehen, wenn der Patient das Puro z. B. nur über bestimmte Seite verlassen soll.

Weitere Beiträge die Sie interessieren könnten:
26. November 2020
Die eigenen Eltern zu beschenken, ist nicht immer leicht. Gerade Väter neigen oft zu einer Wunschlosigkeit, die zu Socken und Krawatten unterm Weihnachtsbaum führt. Noch…
mehr
11. Januar 2022
Leicht und präzise fahrende Krankenhausbetten reduzieren körperliche Anstrengung und das Risiko von Kollisionsschäden. Zudem lassen sie sich von nur einer Pflegekraft steuern und…
mehr
27. Februar 2023
Mehr Wohnlichkeit und eine noch bessere Unterstützung der Menschen in der Pflege zuhause – das präsentiert Burmeier auf der Expolife in Kassel.
mehr
30. September 2021
Eine schnelle, präzise Gewichtsbestimmung des Patienten ist im Krankenhaus oft sehr wichtig. Die optionale integrierte Waage für unser Intensivbett Sicuro tera und das…
mehr