Search
Language
Language
18. November 2019
// Produkte & Service

Mit Stiegelmeyer Blue Bridge mehr Zeit für Menschen

Dashboard mit aktuellen Betten-Informationen entlastet Pflegekräfte

Stress bestimmt oft den Alltag in Krankenhäusern und Pflegeheimen. Die Mitarbeiter müssten eigentlich überall zur selben Zeit sein. Das gilt auch nachts, wenn wenige Pflegekräfte viele Zimmer im Blick haben. Digitale Vernetzung kann diese Belastung erheblich reduzieren. Stiegelmeyer stellt in dieser Woche auf der MEDICA ein System vor, das die Arbeit der Pflegenden erleichtern soll: „Mit Stiegelmeyer Blue Bridge möchten wir den Pflegekräften wieder mehr Zeit geben, sich den Patienten und Bewohnern zu widmen“, sagt Mario Ohl, Produktmanager für den Bereich Connectivity bei Stiegelmeyer.

Blue Bridge unterstützt die Mitarbeiter, indem es wichtige Status-Informationen über die Betten der Station auf einen Blick liefert. Vernetzte Krankenhaus- oder Pflegebetten von Stiegelmeyer senden dabei kabellos Daten an ein Dashboard – eine grafische Übersicht aller Betten mit leicht verständlichen Symbolen. Dieses Dashboard können die Mitarbeiter auf dem Stations-PC ebenso betrachten wie auf ihren Smartphones oder Tablets.

Unterstützung bei der Sturzprophylaxe

Färbt sich ein Symbol auf dem Dashboard rot, kann die Pflegekraft reagieren, wenn Handlungsbedarf besteht. Mit einem Out-of-Bed-System ausgestattete Betten zeigen zum Beispiel an, wenn ihre Nutzer aufstehen. Handelt es sich um einen sturzgefährdeten Patienten, ist schnelle Unterstützung notwendig. Zur Sturzprophylaxe dient auch die Meldung, dass sich das Bett nicht in seiner tiefsten Verstellposition befindet. Gerade bei Nacht schützt diese Position dicht über dem Boden den Nutzer vor Sturzverletzungen.

Hilfreich ist auch die Nachricht, dass das Bett vom Stromnetz getrennt ist. Ein versehentlich gezogener Netzstecker beeinträchtigt die Funktionsfähigkeit des Bettes. Ohne Akku lässt es sich mit dem Handschalter nicht mehr verstellen. Ein sinkender Akkustand kann zudem zu unnötigen Defektmeldungen führen. Mit dem Dashboard lassen sich solche Probleme leicht vermeiden. Blue Bridge meldet auch, wenn der Netzstecker zwar eingesteckt, die Bremsen des Bettes jedoch gelöst sind. So können Kabel und Steckdose nicht durch ein unbeabsichtigtes Davonrollen des Bettes beschädigt werden. Patienten sind zugleich nicht dem Sturzrisiko ausgesetzt, sich gegen ein ungebremstes Bett zu lehnen.

Diese Informationen geben den Mitarbeitern Sicherheit, ohne dass sie selbst ständig technische Details überprüfen müssen. Produktmanager Mario Ohl hat selbst als ausgebildete Pflegekraft im Krankenhaus gearbeitet und kennt die hohen Anforderungen im Alltag: „Oft bleibt für die eigentlichen pflegerischen Aufgaben nur wenig Zeit, weil so viel Organisationsarbeit zu erledigen ist“, sagt er. „Wir möchten mit unseren Connectivity-Angeboten zu beitragen, dass Pflegekräfte sich öfter ohne Hektik mit den Menschen befassen können statt mit Schreibarbeit, technischen Kontrollen oder der Suche nach Betten und Apparaten. Wir helfen dabei, tägliche Abläufe besser zu strukturieren.“

Zeitgewinn durch Live-Ortung

Geplant ist bei Blue Bridge auch eine Echtzeit-Ortung. Kein Bett muss dank raumgenauer Ortung mehr gesucht werden, seine Position wird auf dem Dashboard angezeigt. „Die Ortung hilft bei vielen Prozessen“, erklärt Mario Ohl, „zum Beispiel bei der Aufbereitung der Betten oder bei der Zuweisung des passenden Bettes für einen neuen Patienten“.

Entscheidend bei Blue Bridge und allen Connectivity-Lösungen von Stiegelmeyer ist, dass sie in enger Zusammenarbeit mit den Verantwortlichen vor Ort entwickelt und an die Infrastruktur des Hauses angepasst werden. Kostspielige technische Installationen sind dadurch oft nicht notwendig. Krankenhäuser und Pflegeheime profitieren von einer Digitalisierung, die den Menschen spürbaren Nutzen bringt, sie nicht überfordert und wertvolle Ressourcen spart.

 

Weitere Beiträge die Sie interessieren könnten:
13. März 2017
Das suite eMotion mit dem eleganten blauen Rankenmuster hat einen neuen Besitzer. Das Bett mit den eigens für die imm cologne zusammengestellten Stoffen wurde von den Besuchern…
mehr
02. Oktober 2015
Die lange Versorgung der Kunden mit Ersatzteilen ist der besondere Stolz von Assist: 15 Jahre und länger hält der Servicedienst der Stiegelmeyer-Gruppe die Betten instand. Über…
mehr
16. Juli 2018
Hygiene ist in der Pflege in jedem Moment wichtig – doch oft nur mit viel Arbeit zu erreichen. Das gilt auch für Betten im Homecare-Bereich.
mehr
17. Juni 2016
Das Thema der Hygiene spielt im Pflegebereich eine immer wichtigere Rolle. Kliniken und Seniorenresidenzen kämpfen mit allen Mitteln gegen die Ausbreitung multiresistenter Keime.…
mehr