Search
Language
Language
19. August 2021
// Produkte & Service

Jetzt schlägt die Stunde der waschbaren Pflegebetten

Burmeier präsentiert in einem Whitepaper alle aktuellen Informationen zur modernen Aufbereitung

Eine sichere, validierbare Hygiene – das ist im Krankenhaus schon lange ein großes Thema. Der Kampf gegen multiresistente Keime wird dort jeden Tag vehement geführt. Doch nicht zuletzt die Corona-Pandemie schärft das Hygiene-Bewusstsein in allen Bereichen des Gesundheitswesens. Dabei rückt auch die Pflege zuhause in den Mittelpunkt. Häusliche Pflegebetten im Fallpauschalensystem durchlaufen oft zahlreiche Haushalte und kommen während ihrer Zwischenstopps im Sanitätshaus mit vielen Menschen in Kontakt. Wie dabei für eine sichere Hygiene gesorgt werden kann, beleuchtet jetzt ein „Whitepaper“ von Burmeier.

Das 14-seitige Papier liefert eine informative Zusammenfassung aktueller Vorschriften und Erwartungshaltungen vonseiten der Behörden und Krankenkassen. Es stellt moderne automatische Aufbereitungsverfahren vor und bietet einen „Wash-Rechner“, mit dem Sanitätsfachhändler die Rentabilität der Verfahren für ihr Haus testen können. Alle Interessenten können das Whitepaper kostenlos über die Burmeier-Webseite anfordern.

 Am 26. Mai ist die neue EU-Medizinprodukteverordnung (MDR) in Kraft getreten. Sie legt den Grundstein aller Überlegungen, denn in Artikel 2 heißt es, dass von Medizinprodukten „keine Gefährdung für die Gesundheit, Sicherheit oder andere im öffentlichen Interesse schützenswerte Rechtsgüter“ ausgehen darf. Das schließt Gefährdungen durch infektiöse Verunreinigungen natürlich mit ein. Ähnlich äußern sich auch das Medizinproduktegesetz und die Medizinprodukte-Betreiberverordnung. Letztere schreibt eine Aufbereitung „unter Berücksichtigung der Angaben des Herstellers mit geeigneten validierten Verfahren“ vor. Das Whitepaper zeigt zudem, dass auch in den Rahmenverträgen der Krankenkassen mit dem Sanitätsfachhandel Hygiene immer mehr Beachtung findet.

Burmeier setzt sich daher intensiv für den Erfolg maschinenwaschbarer Modelle ein. Unser Pflegebett Dali wash und der Betteinsatz Lippe IV waschbar sind sowohl für eine Aufbereitung mit Wasser und Reinigungsmittel in einer Waschanlage als auch für die aerogene Desinfektion mit dem Gas Wasserstoffperoxid (H2O2) bestens geeignet. Für beide Verfahren arbeiten wir zudem eng mit renommierten Partnern in Deutschland zusammen: mit dem Waschanlagen-Hersteller RehaWash und der Gerätetechnik-Firma BOGA.

Maschinenwaschbare Burmeier-Betten bringen beste Voraussetzungen für einen langen Lebenszyklus mit. Mit ihrem hohen Schutzgrad IPX6 sind sie unempfindlich gegen starkes Strahlwasser. Dafür sorgt z. B. die kathodische Tauchlackierung, ein elektrochemisches Verfahren, das auch erfolgreich beim Lackieren von Autos eingesetzt wird. Geschickt platzierte Bohrungen sorgen zudem dafür, dass Restflüssigkeit nach der Aufbereitung sofort aus dem Bett abfließt.

Die Anschaffung von Geräten zur Aufbereitung ist eine Investition, die sich oftmals schnell rechnet. Maschinenwaschbare Pflegebetten sind schneller wieder einsatzbereit, verbrauchen weniger Fläche zur Zwischenlagerung und setzten durch den Entfall der aufwändigen händischen Reinigung Arbeitskraft frei, die das Sanitätshaus viel gewinnbringender an anderer Stelle nutzen kann. Die modernen Anlagen von RehaWash arbeiten dabei äußerst sparsam und umweltschonend – ein Waschgang verbraucht nicht mehr als 40 Liter Wasser mit abbaubaren Chemikalien.

Wenn Sie Interesse an unserem Whitepaper haben, öffnen Sie einfach die neue Burmeier-Themenseite „Maschinenwaschbare Pflegebetten“. Dort können Sie das Dokument als kostenloses PDF bestellen, erhalten zudem viele interessante Informationen – und können bereits eine Vorschau-Version unseres „Wash-Rechners“ ausprobieren. Das Burmeier-Team freut sich darauf, von Ihnen zu hören.

Weitere Beiträge die Sie interessieren könnten:
01. Oktober 2015
Auf den ersten Blick scheint eine romanische Kirche mit zwei Türmen rot durch das Blattwerk der Bäume zu leuchten. Doch das imposante Portal ist der Haupteingang der LWL-Klinik…
mehr
23. Mai 2019
Connectivity – unter diesem Oberbegriff entwickelt Stiegelmeyer digitale Lösungen, die den Arbeitsalltag im Krankenhaus erheblich erleichtern. Durch intelligente Vernetzung werden…
mehr
06. November 2019
Entlastung für Pflegekräfte, Schutz und Komfort für Patienten und eine Digitalisierung, die den Alltag wirklich erleichtert: Das sind die Stärken der neuen Produkte von…
mehr
13. März 2017
Das suite eMotion mit dem eleganten blauen Rankenmuster hat einen neuen Besitzer. Das Bett mit den eigens für die imm cologne zusammengestellten Stoffen wurde von den Besuchern…
mehr