Search
Language
Language
15. Januar 2021
// Produkte & Service

Gemeinsam schlafen? Allein schlafen? Beides!

Unser Partnerbett gibt Paaren eine neue Flexibilität für erholsame Nachtruhe

Junge Menschen und Frischverliebte träumen davon, mit dem geliebten Partner die Nacht zu verbringen. Doch im Lauf einer langen Ehe oder Beziehung nimmt die Magie des gemeinsamen Schlafzimmers oft ab. Bis zu 40 Prozent aller Paare geben in Umfragen an, in getrennten Räumen zu übernachten, Tendenz stark steigend. Bettenhersteller müssen sich auf diesen Trend einstellen. Stiegelmeyer bietet jetzt mit dem Partnerbett eine Lösung an, die eine erfülltere Partnerschaft mit klugen Ideen unterstützt.

Erholsamer Schlaf wird in unserer hektischen Zeit immer schwieriger. Männer und Frauen stehen sich dabei nicht selten im Weg. Vor allem Männer beginnen mit zunehmendem Alter oft laut zu schnarchen. Frauen, die diesem Lärm ausgesetzt sind, leiden doppelt. Denn laut Studien benötigen sie eigentlich mehr tiefen Schlaf als ihre Partner und werden durch permanente Störungen stärker belastet. Darüber hinaus können sich beide Partner durch geräuschvolle Toilettengänge bei strahlendem Deckenlicht oder geräuschvolles Wühlen und Drehen mühelos in den Wahnsinn treiben.

Noch schwieriger wird diese Situation, wenn ein Partner im Alter langsam pflegebedürftig wird und ein elektrisch verstellbares Bett benötigt. Oft muss er in diesem Fall in ein Pflegebett im Wohnzimmer umziehen, während der andere Partner allein im Ehebett zurückbleibt.

Platz für körperliche Nähe muss erhalten bleiben

Schlafen in getrennten Räumen kann zu einer erheblich höheren Lebensqualität führen und wird von Paartherapeuten auch empfohlen, wenn sich die Probleme beim gemeinsamen Übernachten häufen. Befragungen zeigen zudem, dass zum Beispiel die sexuelle Qualität der Beziehung darunter nur selten leidet. Wichtig ist aber, dass die Möglichkeit zu körperlicher Nähe, zum Kuscheln oder zu gemeinsamen Einschlafritualen bei Bedarf erhalten bleibt. Denn sonst kann die Bindung zwischen den Partnern mit der Zeit nachlassen.

Hier zeigt sich das Dilemma des Getrenntschlafens: Eigentlich bräuchte man sowohl separate Schlafzimmer als auch ein Ehebett, um ganz glücklich zu sein. Doch diese Quadratur des Kreises muss man sich in der heutigen Wohnsituation erst einmal leisten können. Bei vielen älteren Paaren sieht es eher so aus, dass jeder „sein“ Zimmer hat, in dem neben Bücherregal und Lieblingssessel gerade noch Platz für ein schmales Einzelbett an der Wand ist. Zum Kuscheln bleibt nur das Fernsehsofa.

Neue Offenheit für intime Wünsche Pflegebedürftiger

In der häuslichen und stationären Pflege kommen praktische Alltagsfragen hinzu: Wie können Partner weiterhin in einem Doppelbett übernachten, wenn die Pflegekräfte freien Zugang von allen Seiten und eine Höhenverstellung der Liegefläche benötigen? Wie ist in den räumlichen Gegebenheiten eines Pflegeheims an wechselndes Getrennt- und Zusammenschlafen zu denken? Intime Bedürfnisse pflegebedürftiger Menschen waren ohnehin lange Zeit ein vernachlässigtes und tabuisiertes Thema. Doch ein Blick in die Fachpresse zeigt, dass sich hier eine größere Sensibilität entwickelt.

Die Zeit ist also in jeder Hinsicht reif für das neue Partnerbett von Stiegelmeyer und Burmeier. In maßgeschneiderten Ausführungen richtet sich dieses Bett an Nutzer mit verschiedenen Anforderungen: Als elegantes Komfortbett Libra partner bringt es ein neues Lebensgefühl für Paare in jeder Lebensphase. Als stationäres Pflegebett Libra partner eröffnet es in Pflegeheimen und Reha-Einrichtungen ungekannte Möglichkeiten. Und als häusliches Pflegebett Regia partner löst es die Probleme, vor denen viele Paare bei beginnender Pflegebedürftigkeit stehen.

Unser Partnerbett ist ein elektrisch verstellbares Doppelbett, dessen Hälften sich mit wenigen Handgriffen trennen und wieder zusammenfügen lassen. Jede Betthälfte verfügt über vier Rollen und kann daher mit geringem Aufwand an einen anderen Ort geschoben werden. Paare können so immer wieder neu entscheiden, ob sie getrennt oder zusammen übernachten möchten. Im Pflegeheim und in der häuslichen Pflege lässt sich das Bett zudem einfach trennen, falls eine Versorgung des Bewohners von beiden Längsseiten der Liegefläche erforderlich ist. Möchte ein Paar dauerhaft getrennt übernachten, kann man für die Innenseiten der Liegeflächen Seitenblenden oder Seitensicherungen nachrüsten und so zwei komplette Einzelbetten erschaffen. Alle Häupter und Seiten-Elemente lassen sich mit patentierten Verschlüssen werkzeuglos anbringen und abnehmen.

Verstellungfunktionen – bequem und sicher

Ebenso komfortabel wie die Trennbarkeit des Partnerbettes sind seine vielen Verstellfunktionen. Der große Höhenverstellbereich von ca. 25 bis 80 cm bringt viele Vorteile. In der sehr niedrigen Tiefposition sieht das Bett wie ein elegantes Futonbett aus und verbirgt die moderne Technik seines Untergestells. Zugleich sind sturzgefährdete Nutzer durch die bodennahe Liegefläche bestens geschützt. Per Handschalter fährt das Bett stufenlos auf eine bequeme Aufstehhöhe oder auf die Maximalhöhe. Hier können Pflegekräfte rückenschonend arbeiten und private Nutzer bequem das Bett beziehen oder einen Koffer packen. Möglich ist auch die Schwenkung in eine Sesselposition für gemütliche Fernsehabende oder ein Familienfrühstück im Bett.

Eine besondere Stärke des Partnerbettes: Wenn sich Höhe oder Schwenkung der Liegefläche ändern, bewegen sich immer beide Betthälften synchron. So werden Zwischenräume durch Höhenunterschiede vermieden, in denen sich die Nutzer einklemmen könnten. Diese innovative Technik verschafft dem Partnerbett einen großen Sicherheitsvorteil gegenüber improvisierten Lösungen (z. B. zwei nebeneinander gestellten Einzelbetten).

Komfort und Wohnlichkeit

Dennoch brauchen die Partner auf individuellen Komfort nicht zu verzichten, denn Rücken- und Beinlehnen lassen sich auf beiden Seiten separat verstellen. Dafür steht auf jeder Seite ein eigener Handschalter zur Verfügung.

Wohnlichkeit ist in den eigenen vier Wänden ebenso wichtig wie im Pflegeheim. Unser Partnerbett sieht mit seiner klaren Linienführung und der edlen Designlinie „Nobla“ für die Kopf- und Fußteile sehr attraktiv aus. Zahlreiche Holzdekore sowie Festpolsterungen mit Stoff oder Kunstleder stehen zur Wahl, sodass sich das Bett an jeden Wohnstil anpassen lässt. Neu in der Stiegelmeyer-Welt sind Bettumbauten mit gesteppter Polsterung. Das Rautenmuster erinnert dabei an britisches Flair, das Kachelmuster sorgt für dezente Eleganz.

In der Komfortbetten-Variante verfügt das Libra partner standardmäßig über erhöhte Seitenblenden. Sie verbinden sich perfekt mit der ebenfalls leicht erhöhten Komfortliegefläche aus 50 freischwingenden Elementen pro Betthälfte. So traumhaft bequem haben Paare bisher nur selten geschlafen.

Zank im Ehebett, schlaflose Nächte, erzwungene Trennungen im Pflegefall – all diese Sorgen können der Vergangenheit angehören. Unser Partnerbett gibt Paaren in jedem Alter und jeder Wohnsituation eine neue Freiheit und Flexibilität, um ihr Zusammenleben glücklicher zu gestalten.

 

Weitere Beiträge die Sie interessieren könnten:
13. Februar 2020
Wer heutzutage ein Alltags-Produkt wie z. B. eine Rolle Klebefilm in die Hand nimmt, macht sich kaum Gedanken über dessen Herkunft. Allenfalls denkt man an Fließbänder, Roboter und…
mehr
27. April 2022
Eine Studie des Institutes für Bildungs- und Versorgungsforschung (INBVG) der Fachhochschule Bielefeld will für Klarheit sorgen und Kriterien für die Qualität von Hilfsmitteln…
mehr
21. Oktober 2016
Wer fern von zuhause wohnen und schlafen muss, kennt dieses Gefühl: Das Bett ist der wichtigste Ort, um sich schnell wieder heimisch und geborgen zu fühlen. Das neue Wohnheimbett…
mehr
26. November 2020
Die eigenen Eltern zu beschenken, ist nicht immer leicht. Gerade Väter neigen oft zu einer Wunschlosigkeit, die zu Socken und Krawatten unterm Weihnachtsbaum führt. Noch…
mehr